Die Taktik ist nicht neu. Erprobt wurde sie von Sozialdemokraten und Grünen erstmals bei der Schließung des Klinikums Springe. Man beschließt zunächst mit der Mehrheit in der Regionsversammlung die Schließung eines Krankenhauses und verspricht dann als Ersatz eine medizinische Alternative in Form einer Notfallambulanz bzw. eines Versorgungszentrums, die sich allerdings nicht realisieren lässt. Der Clou ist: Die Schuld am Scheitern dieser ambitionierten Pläne haben dann aber andere. Das...
Standpunkt: Bernward Schlossarek zur Entscheidung über die Medizinstrategie
Standpunkt: Bernward Schlossarek zum 365 Euro "Hannover-Jobticket"
Die Medizinstrategie 2030 hat die Probleme der KRH zwar aufgenommen und dargestellt, aber dennoch sind wir von den vorgestellten Ansätzen, welche die Probleme lösen sollen, nicht überzeugt.
Ich bin ziemlich entsetzt, dass ein kommunales Unternehmen zu solchen Methoden greift. Von der KRH sollte man mehr erwarten können. Allerdings sind auch andere Krankenhausträger in solche Aktivitäten verstrickt.
Die Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion, Silke Gardlo, hat der CDU vorgeworfen, in der Diskussion um das Klinikum Hannover Chaos zu stiften. Dazu der CDU-Regionsvorsitzende Bernward Schlossarek: „Je häufiger die Klinikum Region Hannover GmbH mit Expertinnen und Experten tagt, desto mehr neue Vorschläge kommen für die Veränderung der Krankenhauslandschaft in der Region - oder neuerdings sogar darüber hinaus - auf den Tisch. Dieser Umstand alleine zeigt schon, dass die Ende letzten Jahres...
"Null aufs Pferd!" Skatspieler kennen die Null-Ouvert Spielvariante, bei welcher der Alleinspieler direkt nach der Spielansage alle 10 Karten offen auf den Tisch legt. Es handelt sich hierbei um eine risikovolle Variante, die allerdings nur von Spielern gewählt wird, wenn das eigene Blatt sehr gut ist. Mit dem voreiligen Veröffentlichen von Teilen der Medizinstrategie 2030 wenige Tage vor dem Weihnachtsfest konnte man den Eindruck gewinnen, dass die Geschäftsführung der KRH GmbH es diesmal...
Blamabler Auftritt!
Seine Worte hallten noch lange im Lehrter Kurt-Hirschfeld-Forum nach. Ein beinahe surrealer Moment war vorbei. Der Regionspräsident hatte es geschafft nach einer zweistündigen Diskussion mit den Lehrter Lokalpolitikern und den Bürgerinnen/Bürgern die Bühne zu verlassen, ohne etwas Erhellendes zum weiteren Schicksal des Klinikums Lehrte zu sagen.
Unser Gruppenvorsitzenden, Bernward Schlossarek kommentiert in seinem Standpunkt den Stil in der Krankenhausdebatte.
Standpunkt: Bernward Schlossarek zur Zukunft der Krankenhäuser in Laatzen und Lehrte
Ein Gesundheitscampus ersetzt kein Krankenhaus!