Artikel mit dem Tag "Verkehrswende"



Tarifwechsel im GVH: „Erneute Fahrpreiserhöhung ohne erkennbaren Mehrwert“
Pressemitteilungen · 19. September 2023
Deutliche Kritik an der jährlichen Preiserhöhung im GVH-Tarifgebiet übt der verkehrspolitische Sprecher der Gruppe CDU/FDP in der Regionsversammlung Helmut Lübeck. Im kommenden Jahr werde kräftig an der Preisschraube gedreht.

Finanzierung der Stadtbahnverbindung nach Sarstedt: Viele Fragen sind noch ungeklärt
Pressemitteilungen · 22. August 2023
Die Stadtbahnlinie 1, die zwischen Langenhagen, Hannover, Laatzen und Sarstedt verkehrt, wird von vielen Berufspendlern für den täglichen Arbeitsweg genutzt. Seit einigen Jahren besteht die Gefahr, dass der Streckenabschnitt im Landkreis Hildesheim stillgelegt wird, da zwischen der Region Hannover und dem Landkreis Hildesheim ungeklärte Finanzierungsfragen bestehen. Die Region Hannover will die Stadtbahn nach Sarstedt nicht länger allein finanzieren. Wenn keine Lösung gefunden wird, kann...

Kehrtwende bei MHH-Stadtbahnanschluss
Pressemitteilungen · 05. August 2023
Plötzliche Einigkeit zwischen Regionspräsident Krach und Wissenschaftsminister Mohrs? Wo liegt die Ursache? Die Signale vom Land waren doch eindeutig - „mit uns nicht“.

Kompromiss beim Verkehrsentwicklungsplan 2035+
Pressemitteilungen · 04. Juli 2023
Nach Einarbeitung aller beschlossenen Änderungen wurde im April ein interfraktioneller Änderungsantrag der vier Parteien präsentiert. Mit dem heutigen Beschluss in der Regionsversammlung liegt jetzt die endgültige Fas- sung des strategischen Planwerks vor.

Verkehrsentwicklungsplan 2035+: Ja, aber mit Augenmaß!
Pressemitteilungen · 05. Mai 2023
Die Gruppe CDU/FDP hat sich bei diesem wichtigen Thema gemeinsam mit SPD und Grünen zusammengesetzt, um einen VEP zu entwickeln, der möglichst allen Verkehrsteilnehmern gerecht wird.

Deutschland-Ticket vergünstigt als Hannover-Jobticket
Pressemitteilungen · 03. März 2023
„Es ist eine gute Nachricht, dass Arbeitgeber in der Region Hannover künftig die Möglichkeit haben, ihren Beschäftigten das 49-Euro-Ticket noch günstiger als Jobticket anzubieten. "

Üstra-Fahrzeugbeschaffung/ Hochbahnsteige
Anfragen  · 28. Februar 2023
Anfrage des Regionsabgeordneten Oliver Brandt vom 10. Februar 2023

Verkehrsentwicklungsplan 2035+: Alternativen statt Verbote in der Mobilität
Pressemitteilungen · 08. Februar 2023
Der gestern vorgestellte Verkehrsentwicklungsplan „Aktionsprogramm Verkehrswende“ der Region Hannover hat die Zielsetzung, den Autoverkehr bis 2035 zu halbieren und den Anteil des ÖPNV und Fahrradverkehrs jeweils zu verdoppeln. Bis 2035 sollen somit die CO2-Emissionen im Verkehrssektor um 70 Prozent reduziert werden. „Die Ziele im Verkehrsentwicklungsplan sind richtig, aber der Zeitplan ist illusorisch. Vieles davon ist im geplanten Zeitraum nicht realisierbar, die Finanzierung unklar....

P+R Infrastruktur ausbauen
Pressemitteilungen · 02. Dezember 2022
Gute Verkehrspolitik muss allen Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot machen. Mit den Erhöhungen der Parkplatzgebühren verfolgt die Stadtspitze offenbar die Absicht, das einseitige Experiment der autofreien Innenstadt voranzutreiben. Ich halte es für ein sozialpolitisch fatales Signal, in Zeiten der Inflation weiter an der Gebührenschraube zu drehen. Wir sollten die Bürgerinnen und Bürger weniger belasten.

Fahrradparkhaus in Lehrte und Doppelstockgarage in Hämelerwald
Anfragen  · 05. September 2022
Welcher Bedarf an Radabstellmöglichkeiten besteht nach Schätzung der Regionsverwaltung regionsweit? Wie hoch schätzt die Regionsverwaltung den perspektivischen Bedarf (bis 2030) an Fahrradstellplätzen an allen Bahnhöfen in der Region Hannover insgesamt ein? Mit wie vielen weiteren neuen Fahrradparkhäusern mit über 50 Stellplätzen rechnet die Regionsverwaltung bis 2040, und wie hoch ist die zusätzliche Gesamtstellplatzkapazität dieser neuen Fahrradparkhäuser?

Mehr anzeigen