Artikel mit dem Tag "Schule"



Schulpolitik im freien Fall – Regionsverwaltung muss Jugendlichen Perspektive geben
Pressemitteilungen · 30. Juni 2025
„Seit Jahren warnen Schulleitungen, Eltern und Verbände vor der Überlastung des regionseigenen Schulsystems – doch die rot-grün geführte Regionsverwaltung hat weggesehen, ausgesessen und nichts getan. Die jetzt entstandene Situation ist keine Überraschung, sondern das Resultat systematischer Untätigkeit“

Gruppe CDU/FDP kritisiert schleppenden Fortschritt beim Neubau der Gutzmannschule in Langenhagen
Pressemitteilungen · 16. Mai 2025
„Von der Decke tropft es, Rohre sind undicht, Heizungen fallen aus – und die Verwaltung schiebt EU-Ausschreibungen und Planungsprozesse vor, statt endlich zu handeln. Es ist ein Armutszeugnis, wie wenig hier für die betroffenen Kinder und Lehrkräfte erreicht wurde“

„So darf Bildungspolitik nicht laufen!“
Pressemitteilungen · 14. Mai 2025
„Es kann nicht sein, dass so einfache Baumaßnahmen, wie die Erstellung einer Turnhalle für den Schulsport, mehr als ein Jahrzehnt bis zur Fertigstellung brauchen. Damit spielt die Region in Punkto Bauverzögerung in einer Liga mit den großen Bauprojekten der Republik“

Lernen unter Druck – Wenn Schule an ihre räumlichen Grenzen stößt: Erweiterungs- bzw. Neubauvorhaben an der Förderschule Eberhard-Schomburg-Schule
Anfragen und Anträge · 08. Mai 2025
Um die Eberhard-Schomburg-Schule zu entlasten, sind seitens der Regionsverwaltung Baumaßnahmen in Burgdorf zur Erweiterung der Förderschulkapazitäten in Aussicht gestellt worden. Da allerdings dieses mögliche Neubauvorhaben seit Jahren stagniert, kann davon ausgegangen werden, dass eine spürbare Abhilfe kurz- bis mittelfristig nicht möglich ist.

Schule platzt aus allen Nähten: Beschwichtigung statt Baubeginn an der Förderschule Anne-Frank-Schule (FÖS Geistige Entwicklung) in Seelze
28. November 2024
Die aktuelle dramatische Situation an den Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung dürfte die Regionsverwaltung und die Verwaltungsspitze indes nicht überraschen, da dem Schulträger Region Hannover seit der Vorlage dieser o.g. Prognose lange bekannt ist, dass die bestehenden Ressourcen nicht ansatzweise ausreichen werden, um die Kinder ordnungsgemäß an den regionseigenen Förderschulen zu beschulen.

Benachteiligungen für beeinträchtigte Kinder an der Gutzmannschule Langenhagen
Pressemitteilungen · 28. Oktober 2024
Der Grundsatzbeschluss zum Schulneubau der Gutzmannschule (Förderschule Sprache) in Langenhagen wurde schon im Jahr 2017 gefasst. Seitdem sind bereits sieben Jahre vergangen, in denen es kaum Fortschritte gegeben hat. Ganz im Gegenteil – die ursprünglichen Pläne mussten schon aufgrund steigender Schülerzahlen überarbeitet werden, und die Kosten steigen auch stetig an. Auf Anfrage erklärt die Verwaltung, dass Lieferengpässe bei Baumaterialien, insbesondere seit dem Ausbruch der...

Schule platzt aus allen Nähten: Raumengpässe und Lerngruppen ohne Unterrichtsraum an der BBS Anna-Siemsen-Schule in Hannover

Eine unendliche Geschichte: Baufortschritt Turnhalle der BBS Alice-Salomon-Schule
Anfragen und Anträge · 08. April 2024
Angesichts der langen Genehmigungsphase des Neubaus der Turnhalle an der Alice-Salomon-Schule durch das Bauamt der Landeshauptstadt Hannover ist es immer wieder zu Verzögerungen (z.B. Wasserschaden) im Baufortschritt gekommen. Es ist offensichtlich, dass die Turnhalle – auch 14 Jahre nach dem Beschluss der Regionsversammlung - aktuell noch nicht fertiggestellt ist. Insbesondere möchten wir wissen, ob die finanziellen Mittel reichen und der Zeitplan eingehalten werden kann.

Das Comeback der Förderschulen!
Reden und Statements · 25. Februar 2024
Standpunkt: Bernward Schlossarek zur Inklusionspolitik.

Gutzmannschule Langenhagen - Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache Die Asbestbutze muss endlich durch einen Neubau ersetzt werden!
Pressemitteilungen · 20. September 2023
Der Grundsatzbeschluss zum Schulneubau der Gutzmannschule in Langenhagen wurde schon im Jahr 2017 gefasst. Seitdem sind bereits sechs Jahre vergangen, in denen es kaum Fortschritte gegeben hat. Auf Anfrage erklärt die Verwaltung jetzt, dass Lieferengpässe bei Baumaterialien, insbesondere seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg, sowie die hohe Auslastung von Fachplanern und ausführenden Gewerken zu den Verzögerungen geführt haben.

Mehr anzeigen