„Wer sich im letzten Jahr ein Elektroauto bestellt hat und mit der Auszahlung der vollen E-Auto-Prämie rechnete, darf keinen Nachteil durch geschlossene Zulassungsstellen bekommen. Mir war es wichtig, dass die Situation aufgeklärt wird“, erläutert Oliver Brandt, Burgdorfer Regionsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion Region Hannover.
Ein Sammelstellplatz für gelbe Tonnen oder Mülltonnen auf Fußwegen im Rahmen der Sondernutzung sind für uns keine Lösungen.
Wir stellen uns eine Härtefallregelung vor, um den Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden.
Welcher Bedarf an Radabstellmöglichkeiten besteht nach Schätzung der Regionsverwaltung regionsweit? Wie hoch schätzt die Regionsverwaltung den perspektivischen Bedarf (bis 2030) an Fahrradstellplätzen an allen Bahnhöfen in der Region Hannover insgesamt ein? Mit wie vielen weiteren neuen Fahrradparkhäusern mit über 50 Stellplätzen rechnet die Regionsverwaltung bis 2040, und wie hoch ist die zusätzliche Gesamtstellplatzkapazität dieser neuen Fahrradparkhäuser?
Wir möchten rechtssichere Vertragsverhältnisse anstelle von Hinterzimmer-Absprachen. Die Klüngel-Geschäfte von Rot-Grün sind ein Problem, wie auch in der aktuellen Frage rund um den zusätzlich geforderten Posten im Aufsichtsrat der Üstra AG deutlich wird.
„Wir erleben seit Jahren einen Radboom, egal ob E-Bike oder Rennrad. Trotzdem befindet sich noch kein einziger Radschnellweg in der Region Hannover im Bau! So wird der Wechsel aufs Rad nicht attraktiv. Hier müssen wir dringend schneller werden, um die Mobilitätswende voranzutreiben“, so Bernward Schlossarek.
Aufgrund von Instandsetzungen mehrerer Aufzüge kommt es insbesondere für gehbehinderte Menschen zu Schwierigkeiten. Wir haben nachgefragt, wann die Baumaßnahmen beendet werden und warum nicht per Lautsprecherdurchsage im Zug notwendige Informationen erfolgen.
Regionspräsident Steffen Krach (SPD) wendet sich gegen die bisherige Praxis von rot markierten Radstreifen auf Straßen in der Region Hannover. Einen Teil von Landstraßen als Radweg rot anzumalen sei „für Radfahrer eine Zumutung“, sagte der Politiker in Hannover.
Wir haben nachgefragt!
Der Bahnübergang ist seit dem 08.09.2020 gesperrt.
Vorgesehen und durch die Region genehmigt war die Sperrung ursprünglich für
lediglich einen Monat! Wann erfolgt die Wiederfreigabe?