Vom neuen Tafelverteilzentrum in Springe zeigten sich die Abgeordneten der CDU-Fraktion in der Region Hannover während ihrer Sommertour sehr beeindruckt. „Mit dem neuen Verteilzentrum in Springe bildet die Region Hannover das Herzstück für die Tafelarbeit in Niedersachsen“, stellte die Regionsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin Michaela Michalowitz bei dem Besuch fest. Vor drei Monaten hat hier der Landesverband der Tafeln Niedersachsen und Bremen e.V. eines von zwei modernen...
Die Gruppe CDU/FDP in der Regionsversammlung kritisiert die Verzögerungen beim Ausbau der „Schule unter den Eichen“ in Mellendorf. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung ist deutlich an der Kapazitätsgrenze. „Die Situation spitzt sich seit Jahren zu, doch notwendige Änderungen bleiben aus. Diese Untätigkeit der Regionsverwaltung ist nicht länger hinnehmbar“, kritisiert Gruppenvorsitzender und schulpolitischer Sprecher Bernward Schlossarek. „Die Schülerzahlen...
Die Vorteile der Bezahlkarte liegen für Schlossarek auf der Hand: „Mit der Bezahlkarte wird nicht nur der Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch die Bargeldauszahlung minimiert.Zudem lassen sich Zahlungen gezielt steuern und eine missbräuchliche Verwendung verhindern. Damit sorgt die Bezahlkarte für mehr Effizienz und Transparenz in der Leistungsgewährung.“
Aus unserer Sicht ist eine solide Finanzpolitik die Grundlage für soziale Gerechtigkeit. Wer wirklich an einer nachhaltigen Stärkung der Kommunen interessiert ist, muss mehr tun, als mit Wahlkampfparolen von den eigentlichen Problemen abzulenken. Fakt ist, dass im Rahmen des HSK´s der Region Hannover Leistungen und Förderungen im Kita-Bereich gekürzt worden sind bzw. noch gekürzt werden und die Städte und Gemeinden in der Region so noch mehr unter finanziellen Druck geraten.
„Der Bedarf an qualifizierter Beratung in unvermindert hoch. Daher ist es notwendig, soziale Einrichtungen mit vielfältigen Hilfsangeboten zu unterstützen,“ so die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Regionsversammlung Michaela Michalowitz nach dem Gespräch mit Mitarbeiterinnen und der Geschäftsführung des Diakonieverbandes Hannover-Land.
Hier erfahren Sie wie es um die Situation des bezahlbaren Wohnraumes in der Region Hannover steht und was seitens der Region Hannover zu dieser Thematik passiert und wie es um die Weiterentwicklung steht.
Ein Sammelstellplatz für gelbe Tonnen oder Mülltonnen auf Fußwegen im Rahmen der Sondernutzung sind für uns keine Lösungen.
Wir stellen uns eine Härtefallregelung vor, um den Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden.
Laut Niedersächsischen Schulgesetz können schulpflichtige Kinder, die körperlich, geistig oder in ihrem sozialen Verhalten nicht genügend entwickelt sind, um mit Aussicht auf Erfolg am Unterricht der Grundschule oder einer Förderschule teilzunehmen, um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Sie können verpflichtet werden, zur Förderung ihrer Entwicklung einen Schulkindergarten zu besuchen. Wir haben nachgefragt, welche Veränderungen es seit Regionsbildung gibt.