Artikel mit dem Tag "Notfallversorgung"



Zwei Drittel der Notfallpatienten landen außerhalb der Region
Pressemitteilungen · 22. September 2025
Die CDU kritisiert, dass die nach der Schließung des Krankenhauses Springe vor zehn Jahren angekündigte Erweiterung der Notaufnahmekapazitäten in der südlichen Region noch immer nicht umgesetzt wurde. „Die Verantwortlichen dürfen die Probleme nicht länger aussitzen. Wir brauchen endlich Taten, um die Versorgung in Springe nachhaltig zu verbessern“

Notfallversorgung in der Stadt Lehrte: Einsatz eines zusätzlichen Notfallkrankenwagens (NKTW) im Versorgungsbereich Lehrte/Sehnde

Leistungsfähigkeit der Notfallversorgung im Bereich der Stadt Springe: lange Rettungswege und Kliniküberlastung

Notfallversorgung in der Stadt Springe: Reduzierung des nächtlichen Rettungsdienstes in Springe
Pressemitteilungen · 18. Juli 2025
Gerade in einer Flächenkommune wie Springe mit ihren weit verstreuten Ortsteilen ist eine flächendeckende, schnelle Notfallversorgung essenziell. Die zugesicherte Hilfsfrist von 15 Minuten in 95 % der Fälle wird mit nur einem RTW in der Nacht schwer aufrechtzuerhalten sein – besonders, wenn gleichzeitig in anderen Kommunen ähnliche Einsparungen greifen und gegenseitige Unterstützung nicht mehr zuverlässig gegeben ist.

Blinder Fleck für die Standortversorgung: Leistungsfähigkeit der Notfallversorgung in der Stadt Lehrte

Blinder Fleck für die Standortversorgung: Leistungsfähigkeit der Notfallversorgung in der Gemeinde Uetze
28. April 2025
Seit vielen Jahren ist zu beobachten, dass in den verschiedenen Kliniken die Notaufnahmen und auch die Fachabteilungen aufgrund personeller und technischer Engpässe regelmäßig gezwungen sind, sich bei der Rettungsleitstelle abzumelden, obwohl dies grundsätzlich überhaupt nicht vorkommen darf. Von betroffenen Notfallpatienten sowie den Rettungsdiensten ist mitgeteilt worden, dass gerade die Kliniken der KRH GmbH vom Abmeldegeschehen stark betroffen ist.

Neuer Versuch für eine 24/7 Notfallversorgung in Lehrte gescheitert
Pressemitteilungen · 24. Februar 2025
„Unfälle und Notfälle passieren rund um die Uhr. Wer am Wochenende oder nachts dringend medizinische Hilfe benötigt, darf nicht auf überfüllte Notaufnahmen in weit entfernten Krankenhäusern angewiesen sein“, betont Schlossarek. „Wir fordern daher eine echte Alternative: eine durchgehende chirurgische Notfallversorgung in Lehrte – sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.“

Überlastete Arztpraxen und zunehmender Frust durch fehlende Notaufnahme CDU/FDP kritisieren schlechtere medizinische Versorgung im Osten der Region Hannover
PM · 02. Dezember 2024
„Die angestrebte Schließung des Krankenhauses und der bereits eingetretene Verlust der Notaufnahme haben eine erhebliche Versorgungslücke hinterlassen. Die Leidtragenden sind die Bürgerinnen und Bürger in Lehrte und den umliegenden Gemeinden, die nun auf überfüllte Praxen und lange Wartezeiten treffen“, erklärt Bernward Schlossarek, Gruppenvorsitzender der CDU/FDP in der Regionsversammlung.

Schließung des Klinikums Lehrte: Immer mehr Notfall-Patienten kommen nach Peine
Anfragen und Anträge · 13. August 2024
Lesen Sie hier unsere Anfrage vom 10.04.2024 inklusive der Antwort der Regionsverwaltung vom 13.08.2024

Sommertour der Gruppe CDU/FDP: Besuch der DRK-Lehrrettungswache in Sehnde
Pressemitteilungen · 02. August 2024
Im Rahmen ihrer aktuellen Sommertour machte die Gruppe CDU/FDP Region Hannover Halt bei der Lehrrettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Sehnde, um sich über die wichtige Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu informieren. Während des Besuchs stellten der DRK-Vorstandsvorsitzende Anton Verschaeren und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Politikern an vier verschiedenen Stationen die vielfältigen Aufgaben des DRK-Verbandes vor. Zu Beginn konnten die...

Mehr anzeigen