Artikel mit dem Tag "Medizinische Versorgung"



Notfallversorgung in der Stadt Lehrte: Einsatz eines zusätzlichen Notfallkrankenwagens (NKTW) im Versorgungsbereich Lehrte/Sehnde

Leistungsfähigkeit der Notfallversorgung im Bereich der Stadt Springe: lange Rettungswege und Kliniküberlastung

Stadtbahnanbindung der Medizinischen Hochschule Hannover – Vorgehen der Regionsverwaltung trotz offener Konflikte mit der Landesregierung und der Hochschule
20. August 2025
Befürchtet werden insbesondere Beeinträchtigungen sensibler medizinischer Geräte durch Magnetfelder und Erschütterungen. Die MHH hatte deshalb alternative Lösungen, u. a. in Form eines Shuttlebus-Systems, vorgeschlagen.

Jahrelanges Nebeneinander darf MHH-Anbindung nicht weiter verzögern!
Pressemitteilungen · 11. August 2025
„Je länger sich der Prozess verzögert, umso teurer wird jede Variante. Darum müssen wir nun Klarheit schaffen und endlich wieder eine gemeinsame Lösung in den Vordergrund stellen. Zu lange schon wurde eine Planung nebeneinander statt miteinander betrieben. Das darf die Anbindung nicht weiter verzögern“

Alarmierungskette mit Zeitverzug – Reicht die überörtliche Hilfe aus, um die Hilfsfrist in der Stadt Springe nachts verlässlich einzuhalten?

Eine Medizinstrategie folgt der nächsten
Pressemitteilungen · 04. August 2025
Zur aktuellen Zwischenbilanz der Geschäftsführung des Klinikums Region Hannover (KRH) zur Umsetzung der Medizinstrategie 2030 äußert sich die Gruppe CDU/FDP in der Regionsversammlung mit deutlicher Kritik. „Die Medizinstrategie 2030 wird als großer Wurf verkauft – doch das KRH gleicht weiterhin einem Patienten, der nur durch regelmäßige, millionenschwere Finanzspritzen der Region Hannover am Leben gehalten werden kann“, so Bernward Schlossarek, Vorsitzender der Gruppe CDU/FDP....

Notfallversorgung in der Stadt Springe: Reduzierung des nächtlichen Rettungsdienstes in Springe
Pressemitteilungen · 18. Juli 2025
Gerade in einer Flächenkommune wie Springe mit ihren weit verstreuten Ortsteilen ist eine flächendeckende, schnelle Notfallversorgung essenziell. Die zugesicherte Hilfsfrist von 15 Minuten in 95 % der Fälle wird mit nur einem RTW in der Nacht schwer aufrechtzuerhalten sein – besonders, wenn gleichzeitig in anderen Kommunen ähnliche Einsparungen greifen und gegenseitige Unterstützung nicht mehr zuverlässig gegeben ist.

Wie geht es mit der Liegenschaft des ehemaligen KRH-Krankenhauses in Springe weiter?
Anfragen und Anträge · 12. Mai 2025
Am 15. September 2015 wurde daraufhin das stationäre Leistungsangebot am Standort Springe beendet. Nach Schließung der Notfallaufnahme am 31.12.2018 steht die Liegenschaft bis heute weitgehend leer.

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum droht sich weiter zu verschlechtern CDU-Fraktion im Austausch mit Kassenärztlicher Vereinigung Niedersachsen
Pressemitteilungen · 07. Mai 2025
"Wer dann noch glaubt, wie der Regionspräsident, die medizinische Versorgung werde trotz Klinikschließungen sogar besser, der blendet die Fakten bewusst aus. Die Pläne oder auch Versprechungen des KRH im Regionalen Versorgungszentrum Lehrte eine dermatologische Praxis anzusiedeln werden zunehmend unwahrscheinlicher."

Blinder Fleck für die Standortversorgung: Leistungsfähigkeit der Notfallversorgung in der Stadt Lehrte

Mehr anzeigen