Viele ältere Schulgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, was nicht nur hohe Heizkosten verursacht, sondern auch den CO₂-Ausstoß unnötig erhöht. Gleichzeitig werden extreme Wetterlagen wie Hitzeperioden und Kältephasen häufiger. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Schülerinnen, Schülern sowie Lehrkräften.
„Seit Jahren warnen Schulleitungen, Eltern und Verbände vor der Überlastung des regionseigenen Schulsystems – doch die rot-grün geführte Regionsverwaltung hat weggesehen, ausgesessen und nichts getan. Die jetzt entstandene Situation ist keine Überraschung, sondern das Resultat systematischer Untätigkeit“
„Es kann nicht sein, dass so einfache Baumaßnahmen, wie die Erstellung einer Turnhalle für den Schulsport, mehr als ein Jahrzehnt bis zur Fertigstellung brauchen. Damit spielt die Region in Punkto Bauverzögerung in einer Liga mit den großen Bauprojekten der Republik“
Lesen Sie hier die beantwortete Anfrage der Regionsverwaltung, wie von dortiger Seite die massiven zeitlichen Verzögerungen bei dem Bauprojekt der Turnhalle zustande kommen konnten.
Angesichts der langen Genehmigungsphase des Neubaus der Turnhalle an der Alice-Salomon-Schule durch das Bauamt der Landeshauptstadt Hannover ist es immer wieder zu Verzögerungen (z.B. Wasserschaden) im Baufortschritt gekommen. Es ist offensichtlich, dass die Turnhalle – auch 14 Jahre nach dem Beschluss der Regionsversammlung - aktuell noch nicht fertiggestellt ist. Insbesondere möchten wir wissen, ob die finanziellen Mittel reichen und der Zeitplan eingehalten werden kann.
Die CDU/FDP-Gruppe in der Regionsversammlung hat einen Antrag eingereicht, in dem die
Verwaltung beauftragt wird, eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bezüglich des Nutzens und
der Kosten eines Anschlusses der Liegenschaft BBS Springe an das Fernwärmenetz vorzu-
nehmen. Im Falle einer positiven Prüfung soll die Schule umgehend vor der Heizperiode 23/24
an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Springe GmbH angeschlossen werden.