Mehr Ausgaben, weniger Kontrolle – verliert die Region ihre finanzielle Handlungsfähigkeit?
Anfragen und Anträge · 10. November 2025
Der in der Regionsversammlung am 23.09.2025 eingebrachte Haushaltsplan der Region Hannover für das Jahr 2026 weist bei einem Gesamtvolumen von 3,1 Milliarden Euro ein Defizit von 175 Millionen Euro auf, das bis 2029 auf rund 312 Millionen Euro anwachsen soll. Bereits für das Jahr 2025 wird ein Defizit von 124 Millionen Euro erwartet.

Ein Jahr vor der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf schulische Ganztagsbetreuung für Kinder im Gundschulalter am 1. August 2026

Ein Jahr vor der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf schulische Ganztagsbetreuung für Kinder im Gundschulalter am 1. August 2026

Region Hannover versagt bei Umsetzung der Ganztagsbetreuung Gutzmannschule Langenhagen bleibt ohne Angebot
Pressemitteilungen · 10. November 2025
„Während andere Kommunen längst in die Umsetzung gestartet sind, befindet sich die Region Hannover weiterhin im Planungsmodus. Das ist ein Armutszeugnis für die Verwaltungsführung.“ Die nun vorliegende Antwort der Regionsverwaltung zeigt, dass für die Gutzmannschule bis heute kein genehmigtes Ganztagskonzept vorliegt.

Zehn Jahre Schließung des Springer Krankenhauses - zehn Jahre Leerstand – zehn Jahre Stillstand: Wie lange soll das Springer Krankenhaus noch verrotten?
Anfragen und Anträge · 06. Oktober 2025
Die von der Region Hannover einst versprochene Verbesserung der ambulanten Versorgung ist kaum mehr als ein leeres Versprechen geblieben. Der damals ins Leben gerufene Runde Tisch blieb ohne nennenswerte Ergebnisse. Statt spürbarer Verbesserungen für die Bevölkerung gibt es lediglich ein kleines MVZ. Der Rettungsdienst orientiert sich inzwischen Richtung Hameln und Hildesheim – und eben nicht primär nach Gehrden, wie es ursprünglich angekündigt wurde.

Zwei Drittel der Notfallpatienten landen außerhalb der Region
Pressemitteilungen · 22. September 2025
Die CDU kritisiert, dass die nach der Schließung des Krankenhauses Springe vor zehn Jahren angekündigte Erweiterung der Notaufnahmekapazitäten in der südlichen Region noch immer nicht umgesetzt wurde. „Die Verantwortlichen dürfen die Probleme nicht länger aussitzen. Wir brauchen endlich Taten, um die Versorgung in Springe nachhaltig zu verbessern“

Nachgefragt: Grenzen des Wachstums: Raumengpässe an der Förderschule Unter den Eichen (FÖS Geistige Entwicklung) in Mellendorf/Wedemark

Notfallversorgung in der Stadt Lehrte: Einsatz eines zusätzlichen Notfallkrankenwagens (NKTW) im Versorgungsbereich Lehrte/Sehnde

Leistungsfähigkeit der Notfallversorgung im Bereich der Stadt Springe: lange Rettungswege und Kliniküberlastung

Heiße Luft statt Hitzeschutz CDU/FDP prangern Konzeptlosigkeit des KRH an
Pressemitteilungen · 08. September 2025
„Auch, wenn dieser Sommer nicht ganz so heiß war wie die letzten, so reicht es nicht, auf Neubauten in ferner Zukunft zu verweisen. Wir brauchen jetzt praktikable Lösungen für die bestehenden Gebäude“, betont Gruppenvorsitzender Schlossarek. „Die Region Hannover darf beim Schutz von Patienten und Personal nicht länger planlos agieren.“

Mehr anzeigen