Nachgefragt: Grenzen des Wachstums: Raumengpässe an der Förderschule Unter den Eichen (FÖS Geistige Entwicklung) in Mellendorf/Wedemark

Notfallversorgung in der Stadt Lehrte: Einsatz eines zusätzlichen Notfallkrankenwagens (NKTW) im Versorgungsbereich Lehrte/Sehnde

Leistungsfähigkeit der Notfallversorgung im Bereich der Stadt Springe: lange Rettungswege und Kliniküberlastung

Heiße Luft statt Hitzeschutz CDU/FDP prangern Konzeptlosigkeit des KRH an
Pressemitteilungen · 08. September 2025
„Auch, wenn dieser Sommer nicht ganz so heiß war wie die letzten, so reicht es nicht, auf Neubauten in ferner Zukunft zu verweisen. Wir brauchen jetzt praktikable Lösungen für die bestehenden Gebäude“, betont Gruppenvorsitzender Schlossarek. „Die Region Hannover darf beim Schutz von Patienten und Personal nicht länger planlos agieren.“

Wahrnehmbarkeit der Verfahrenslotsen in der Region Hannover
Anfragen und Anträge · 25. August 2025
Lesen Sie hier die von der Regionsverwaltung beantwortete Anfrage.

Klimaschutz und bauliche Maßnahmen an regionseigenen Schulgebäuden
Anfragen und Anträge · 25. August 2025
Viele ältere Schulgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, was nicht nur hohe Heizkosten verursacht, sondern auch den CO₂-Ausstoß unnötig erhöht. Gleichzeitig werden extreme Wetterlagen wie Hitzeperioden und Kältephasen häufiger. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Schülerinnen, Schülern sowie Lehrkräften.

Sperrung des Bahnüberganges Burgdorf-Ahrbeck
Anfragen und Anträge · 25. August 2025
Durch die Sperrung ist ein innerstädtisch wichtiger Verkehrsweg für Fuß- und Radfahrer sowie Landwirte aufgehoben. Die Deutsche Bahn gibt an, dass die Wiedereröffnung des Bahnüberganges bzw. der Bau einer neuen Bahnübergang-Sicherung technisch angeblich nicht möglich sei. Diese Begründung wurde von der Deutschen Bahn schon einmal ins Feld geführt, als der Bahnübergang Alt-Ahrbeck vom 08.09.2020 – 07.04.2022 geschlossen wurde. Die Begründung ist wenig glaubwürdig.

Nichtbeschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Region Hannover
Anfragen und Anträge · 25. August 2025
Wenn Schülerinnen/Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf weder in Regelschulen noch in Förderschulen beschult werden, ist das ein Hinweis auf strukturelle Probleme im System. Dies kann auf eine mangelnde Ausstattung der Regelschulen, fehlende personelle Ressourcen oder eine unzureichende Förderung in Förderschulen zurückzuführen sein. Im Bereich der Region Hannover sind die Förderschulen sind überfüllt, Wartelisten bestehen, und adäquate Alternativen fehlen.

Verzicht auf den Fernwärmeanschluss bei den Berufsbildenden Schulen (BBS) Springe
20. August 2025
Lesen Sie hier unsere Anfrage und die Antworten der Regionsverwaltung.

Stadtbahnanbindung der Medizinischen Hochschule Hannover – Vorgehen der Regionsverwaltung trotz offener Konflikte mit der Landesregierung und der Hochschule
20. August 2025
Befürchtet werden insbesondere Beeinträchtigungen sensibler medizinischer Geräte durch Magnetfelder und Erschütterungen. Die MHH hatte deshalb alternative Lösungen, u. a. in Form eines Shuttlebus-Systems, vorgeschlagen.

Mehr anzeigen