Wie viele öffentliche Schutzräume/Bunker mit jeweils welcher Personenkapazität stehen aktuell in den 21 Kommunen der Region Hannover zur Verfügung?
Die Antwort der Verwaltung, auch weiterer Fragen, finden Sie beigefügt.
Die KRH GmbH und die Regionsverwaltung verweigerten die Vorlage konkreter Daten zum Abmeldesystem (Anfrage vom 08.05.2019). Die Aufschlüsselung, in welche Zielkliniken Notfallpatienten aus der Stadt Springe eingeliefert worden sind vom 11.01.2022 wurde vorgelegt und überrascht- es werden immer weniger Menschen aus Springe in das Klinikum Gehrden und immer mehr Springer in Krankenhäuser außerhalb des Regionsgebietes transportiert. Dazu haben wir weitere Fragen!
Laut Niedersächsischen Schulgesetz können schulpflichtige Kinder, die körperlich, geistig oder in ihrem sozialen Verhalten nicht genügend entwickelt sind, um mit Aussicht auf Erfolg am Unterricht der Grundschule oder einer Förderschule teilzunehmen, um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Sie können verpflichtet werden, zur Förderung ihrer Entwicklung einen Schulkindergarten zu besuchen. Wir haben nachgefragt, welche Veränderungen es seit Regionsbildung gibt.
Statt ursprünglich bis zu 40 zusätzlichen Plätzen, werden nun 91 Plätze geplant- zwanzig Monate nach dieser Ankündigung haben die Baumaßnahmen nicht begonnen, Pläne für eine Ausgleichsmaßnahme stehen noch aus- den aktuellen Sachstand haben wir erfragt.
Voraussetzung für den Einsatz von 3-Wagen-Zügen auf den S-bahnlinien sind die bahnsteigverlängerungen in Ehlershausen, Otze und Aligse. Laut Pressesprecher der Region hannover sollten frühestens im Dezember 2020, spätestens aber Mitte 2022 die längeren Züge rollen können. Wir wollten wissen, wann genau die 3-Wagen-Züge auf den S-Bahn-Linien 6 und 7 eingesetzt werden.
Bezüglich des Warnstreiks im ÖPNV im Zuge der Tarifverhandlungen am 010.04.2022 und am 25.04.2022 wollten wir unter anderem wissen, welche Auswirkungen finanzieller Art die Streiks auf den Haushalt der Region Hannover hatten.
Um Lehrer und Schüler rechtzeitig über einen Amok-Lauf zu informieren, gibt es Amok-Alarmanlagen. Über die Sprechanlage, den Hausalarm oder Sirenen alarmiert die Amok-Alarmanlage die gesamte Schule, so dass sich Schüler und Lehrer rechtzeitig vor dem Amok-Läufer in Sicherheit bringen können. Wie steht es um die Sicherheit in den regionseigenen Schulen?
Aufgrund von Instandsetzungen mehrerer Aufzüge kommt es insbesondere für gehbehinderte Menschen zu Schwierigkeiten. Wir haben nachgefragt, wann die Baumaßnahmen beendet werden und warum nicht per Lautsprecherdurchsage im Zug notwendige Informationen erfolgen.
Anfragen · 25. April 2022
Gibt es nicht ausreichend Gelbe Säcke und ist die Folge dessen die illegale Müllentsorgung? Klar ist, dass sich etwas ändern muss, dazu haben wir nachgefragt.
Anfragen · 05. April 2022
Die Sperrung des Bahnüberganges war zunächst für einen Monat genehmigt- nun sind daraus 17 Monate geworden. Hierzu haben wir nachgefragt.