CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
Christoph Loskant
Konrad Haarstrich
Angelika Rohde
Manfred Wenzel
Beratend:
Johannes Schmunkamp
Rainer Tubbe
Wasser-, Boden-, Natur- und Klimaschutz stehen auf der Agenda des Arbeitskreises Umwelt und Klimaschutz. Die Themenschwerpunkte sind so vielfältig wie mögliche Gefahren für unsere Umwelt. Darum nehmen wir alle Umwelt – und Klimaschutzsthemen ernst und prüfen sie auf Nachhaltigkeit. Wir beraten darüber hinaus im Arbeitskreis alle umweltrelevanten Themen aus anderen Arbeitskreisen bzw. Ausschüssen mit.
Wir wollen die Natur in der Region Hannover lebens- und erlebenswert gestalten. Das große Potential der Natur muss erhalten bleiben und wenn möglich für eine ressourcenschonende Naherholung
nutzbar gemacht werden, aber nicht mit unkalkulierbaren Großprojekten.
Wir begrüßen Landschafts- und Naturschutz ausdrücklich, aber nur in Kooperation mit der Forst- und Landwirtschaft. Dazu gehört der Dialog mit allen Beteiligten.
Wir unterstützen den Gedanken des Repowering. Bevor neue Windkraftanlagen gebaut werden, muss überlegt werden, ob alte und bestehende Anlagen erneuert werden können und so auf neuestem
technischen Stand eine höhere Leistung erzielen.
Neue Energieformen werden das Landschaftsbild verändern. Großflächige Solaranlagen, Windkraftanlagen und Stromtrassen sind Zeichen einer zukunftsorientierten Energiepolitik. Wir sehen die
Notwendigkeit in dieser Veränderung und werben für eine Akzeptanz dieser, mit dem Bewusstsein, dass das Landschaftsbild der Zukunft sich wandeln wird.
Als Arbeitskreis begleiten wir die Neuansiedlung von Tiermastbetrieben kritisch, aber, sofern alle Rahmenbedingungen für den Betrieb einer solchen Anlage stimmig sind, nicht ablehnend. Dazu
gehören die Einhaltung des Tier-, Natur- und Verbraucherschutzes und eine angemessene Beteiligung der Anlieger im Prozess der Planung und der Errichtung der Anlagen.