CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
Andrea Behre (Arbeitskreissprecherin)
Weitere stimmberechtigte Mitglieder:
Frank Bonk
Ulrich Werkmeister
Der Jugendhilfeausschuss besteht aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern, zwei Mitgliedern mit Grundmandat und 13 beratenden Mitgliedern ohne Stimmrecht.
Der Jugendhilfeausschuss der Region Hannover ist zuständig für die Erörterung aktueller Problemlagen junger Menschen und ihrer Familien sowie für Anregungen und Vorschläge für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe. Zudem befasst er sich mit der Jugendhilfeplanung und der Förderung von Jugendverbänden und ihrer Zusammenschlüsse auf Regionsebene. Darüber trifft er die Entscheidungen zur Förderung der freien Jugendhilfe und zur Durchführung des Jugendhilfelastenausgleichs.
Wir wollen eine nachhaltige Förderung der Familien, damit alle Kinder und Jugendlichen in der Region Hannover die Chance der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erhalten. Dazu gehört auch, dass der Ausbau der Betreuung der unter Dreijährigen in der Region Hannover weiter vorangetrieben wird, damit möglichst allen Eltern, die dieses möchten, ein Betreuungsplatz für ihre Kinder angeboten werden kann.
Wir werden die Kommunen der Region bei ihren Bemühungen die Betreuungsangebote zu erweitern unterstützen. Zudem setzen wir uns für die Sprachförderung von Kindern bereits im Kindergartenbereich ein, denn das Beherrschen der Sprache ermöglicht den Zugang zu Bildung. Die Kosten der Jugendhilfe sollen in der Region Hannover zwischen den Kommunen, die ein eigenes Jugendamt haben, und den Kommunen, die diese Aufgabe durch das Jugendamt der Region Hannover wahrnehmen lassen, gerecht verteilt werden. Projekte, die auf aktuelle Problemsituationen, wie z.B. den steigenden exzessiven Alkoholkonsum von Jugendlichen reagieren, befürworten wir.
Rechtsgrundlagen:
§ 71 des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe – (SGB VIII )
§§ 2 bis 7 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Kinder- und Jugendhilfegesetz (Nds. AG KJHG)