Die CDU freut sich über den einstimmigen Beschluss der Regionsversammlung. Gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten der Lehrter CDU, Frank Prüße und dem stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Busch besuchte Bernward Schlossarek das Klinikum Lehrte. Der Lehrter Regionsabgeordnete Bernward Schlossarek wies dabei darauf hin, dass der Beschluss in der Regionsversammlung für das Krankenhaus Lehrte eine gute Nachricht für die Menschen im Osten der Region ist. Mit dem Grundsatzbeschluss für...
„Es ist peinlich und unredlich, dass von Seiten der Grünen auf die zeitlichen Probleme bei der Umsetzung der Natura-2000-Gebiete in Naturschutzgebiete hingewiesen wird“, so der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Region Hannover Christoph Loskant. Von 2013 bis 2017 war Stefan Wenzel (Grüne) Niedersächsischer Umweltminister. Von 2001 bis 2016 waren die Grünen in der Region Hannover in Verantwortung. „Jetzt so zu tun, dass man keine Schuld an den Problemen hätte, ist entweder...
„Die Einführung einer „geschlechtergerechten Verwaltungssprache“ der Stadtverwaltung Hannover ist kein Vorbild für die Region Hannover. Die gewachsenen Strukturen der deutschen Sprache sollten nicht durch politisch motivierte Eingriffe verunstaltet werden“, sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Region Hannover Bernward Schlossarek. So richtig der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit ist, Verwaltung und Politik sollten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Region Hannover nicht...
„Jeder Verkehrstote ist einer zu viel. Die Koalition aus SPD und CDU wird alles dafür tun, dass unser beschlossenes Handlungskonzept Verkehrssicherheit aus dem Juni 2018 noch schneller umgesetzt wird. Wir brauchen die Abbiege-Assistenten sofort“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion Region Hannover, Bernward Schlossarek. Die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung von tödlichen Unfällen sind erklärte Ziele des gemeinsamen Koalitionsvertrages. Leider zeigten die drei...
Der schulpolitische Sprecher Bernward Schlossarek besucht die Förderschule im Großen Freien in Ilten. Bei einem Rundgang durch die Schule mit Schulleiter Andreas Pohl ist bestätigt worden, wie wichtig Förderschulen sind und dass diese erhalten werden müssen. Sie sind eine wirkliche Chance für Schülerinnen und Schüler mit Einschränkungen. Inklusion kann nur funktionieren, wenn passgenaue Lösungen gefunden werden, die den Bedürfnissen aller gerecht werden.
Sehr geehrter Herr Jagau, der Berichterstattung der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 22. März 2017 ist unter der Überschrift „Klinikum muss für Straße zahlen“ das Folgende zu entnehmen: „Das Regionsklinikum erhält von der Stadt Lehrte keinen Nachlass bei der Straßenausbausatzung. Daher muss das Klinikum 772.000 Euro für den Ausbau der Manskestraße, an der das Krankenhaus Lehrte liegt, zahlen. Eine erste Rate soll noch bis Ende März fällig werden. Das geht aus einer jetzt...
CDU unterstützt Ganztagskonzepte im Förderschulbereich Die CDU-Fraktion Region Hannover setzt sich für den Ausbau der Förderschulen als Ganztagsschulen ein. „Auf der letzten Regionsversammlung haben wir unseren Haushaltsantrag zur Erweiterung der Förderschulen als Ganztagsschulen mit Erfolg eingebracht. Wir freuen uns sehr, dass dieser Antrag die breite Zustimmung aller Fraktionen hatte“, sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Region Hannover und schulpolitische Sprecher Bernward...
Kein Pranger für Lehrerinnen und Lehrer Die AfD hat in Niedersachsen ihre umstrittene Meldeplattform für Lehrkräfte freigeschaltet. Hier können Lehrerinnen und Lehrer gemeldet werden, die ihr politisches Neutralitätsgebot verletzt haben sollen. „Dies ist eine Art des modernen Prangers. Die Methode ist primitiv und verwerflich. Mit diesem Portal wird auf eine Vorgehensweise zurückgegriffen, die uns an dunkle Zeiten in der Vergangenheit erinnert“, sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion...
In Sehnde-Wehmingen besuchten wir anlässlich der Sommertour das Hannoversche Straßenbahn-Museum. Eine großartige und einmalige Sammlung von historischen Straßenbahnen wurde uns vom Vorsitzenden des Vereins, Mathias Hartmann, gezeigt. Die älteste Bahn aus Budapest ist aus dem Jahr 1895 und dient heute als Standesamt. Eine Probefahrt führte uns über das weitläufige Gelände und durch die Sehnder Feldmark. Herzlichen Dank an die vielen Ehrenamtlichen im Verein, die diese Schätze...