Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau! In der Broschüre „Schutzstreifen für den Radverkehr in Ortsdurchfahrten“ informiert die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr über Mindeststandards für Errichtung von Fahrradschutzstreifen. Auf Seite 2 und 3 der Broschüre wird eindeutig vorgegeben: • Die Fahrbahnbreite für den fließenden Verkehr beträgt mindestens 7,00 m und weniger als 8,50 m. • Bei deutlichem Unterschreiten der o.a. Mindestbreiten kommt es bereits bei der...
Die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und der Lehrerinnen und Lehrer muss immer an oberster Stelle stehen!
Neben ausreichenden Busfahrten für den Schülerverkehr müssen weitere Maßnahmen folgen. Das starre Festhalten am Präsenzunterricht sollte überdacht werden.
Sehr geehrter Herr Jagau, die Anbindung des S-Bahn-Haltepunktes Holtensen/Linderte ist für die Gemeinde Wennigsen ein wichtiges Anliegen. Dies spielt auch für die Frage der Siedlungsentwicklung eine große Rolle, da im Regionalen Raumordnungsprogramm nur Siedlungsentwicklung im Bereich Wennigsen/Degersen und im Bereich Bredenbeck möglich ist. Das neue Baugebiet im Bergfelde liegt zum Teil in der Gemarkung Holtensen. Daher spielt gerade für den südlichen Bereich der Gemeinde Wennigsen die...
Im gesamten Verkehrsgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) gibt es zurzeit nur rund 6.100 Stellplätze für PKW. Gleichzeitig zählt Hannover 160.000 Einpendler, davon kommen 91.000 aus den anderen Städten und Gemeinden der Region Hannover und 68.000 von den benachbarten Landkreisen. Daraus folgt, dass wir mindestens 25.000 Stellplätze bis 2030 brauchen. Der Handlungsdruck ist enorm, wenn wir die Bürgerinnen und Bürger aus dem Umland nicht im Regen stehen lassen wollen.
„Die Einführung des On-Demand-Verkehrssystems in Sehnde ist eine gute Entscheidung. Der Schritt zu einem flexiblen und fahrgastfreundlichen Verkehrssystem ist sinnvoll und mutig. Der Kerngedanke dabei ist, dass neben den Linienverkehren nun auch flexible und bürgerfreundliche Bedarfsverkehrssysteme unterwegs sind. Sie binden die weißen Flecken an unsere ÖPVN – Netz an. Das ist eine Chance und ein Vor-teil für das Umland und sorgt für zusätzliche Mobilität“, erklärt der...
Um Klimaschutz aktiv zu gestalten, ist es notwendig, dass vor allem auf kommunaler Ebene Angebote und Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Menschen eine klimafreundlichere Lebensweise zu ermöglichen. Ein Schritt hierfür liegt im Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr. Die aktuelle Anbindung von Dedenhausen an die Landeshauptstadt Hannover ist während der Stoßzeiten durchaus als ordentlich zu bezeichnen. Gleichzeitig ist jedoch festzustellen, dass die Auslastung der Züge zu...
Die P+R Anlage am Bahnhof Dedenhausen ist seit geraumer Zeit zu klein. Ein Ausbau dieser Anlage ist zwingend geboten. Wenn wir die Verkehrswende schaffen wollen, müssen wir schneller und effektiver werden.
Ein erster Schritt hierfür liegt im Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr. Die aktuelle Anbindung an die Stadt Hannover ist während der Stoßzeiten als durchaus gut zu bezeichnen. Gleichzeitig ist jedoch festzustellen, dass die Auslastung der Züge zu diesen Zeiten ein hohes Niveau erreicht hat. Sollen in Zukunft mehr Menschen mit dem Zug fahren, müssen zusätzliche Kapazitäten für den Personentransport geschaffen werden.