Die Forderungen des Blinden- und Sehbehinderten-Verbands Niedersachsen (BVN) nach mehr Sicherheitsvorkehrungen sind lange bekannt. Dem Vorschlag, alle Türen automatisch an jeder Haltestelle zu öffnen und nicht erst, wenn die Kontaktfläche gedrückt wird – damit Sehbehinderte problemloser in die Bahn kommen, sind Verwaltung und Üstra monatelang nicht nachgekommen. Als vor einigen Wochen das Corona-Virus zu uns schwappte, wurde diese oft geäußerte Forderung innerhalb kürzester Zeit umgesetzt.
Mit über 280 Planbetten hat das Haus eine bedeutende Funktion in der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung im nordwestlichen Teil der Region Hannover. Das Haus versorgt seine Patientinnen in nahezu jeder Phase des Lebens. Das Leistungsspektrum geht von der Geburtshilfe und der Kinderheilkunde bis hin zur Behandlung von Erkrankungen des Alters. Jährlich werden 17.000 Patienten stationär und rund 24.000 Patienten ambulant hier versorgt. Unsere Gespräche mit der Leitung...
Die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU werden im Rahmen ihrer Haushaltsplanberatungen die Absicherung der Finanzierung einer Hebammenzentrale in der Region Hannover unterstützen. „Obwohl die Region Hannover keine unmittelbare Zuständigkeit hat, setzen wir uns für eine Verbesserung der Situation der Hebammen ein: Nach der Anhörung zur „Ist-Situation und Zukunft der Hebammen in der Region Hannover", der Einrichtung eines hochkompetent besetzten "Runden Tisches zur Verbesserung der...
„Wir sind froh, dass es in Springe weitergeht und die Notfallambulanz in die Verlängerung geht “, sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Bernward Schlossarek. Die CDU-Fraktion begrüßt die Entscheidung des Krankenhausplanungsausschusses des Landes. Hier wurde festgelegt, dass die Arbeit der Notfallambulanz bis Ende 2018 verlängert wurde. „Auf dieser befristeten Verlängerung darf man sich nicht ausruhen. Wir brauchen jetzt ein tragbares Konzept für eine moderne, medizinische Versorgung...
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zu aktuellen sozialgesellschaftlichen Themen und Herausforderungen ausgetauscht. Die in der Sitzung gewonnenen Erkenntnisse sind wie immer hilfreich und wertvoll für unsere politische Arbeit. Wir bedanken uns für das konstruktive und offene Gespräch! Bei dem Termin dabei: Michaela Michalowitz, Ulrike Krause, Jutta Barth, Maria Hesse, Katrin Göllinger
Wir waren zu Gast bei Violetta, der Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen. Die Einrichtung ist seit über 25 Jahren als Träger der freien Jugendhilfe tätig. Violetta ist mehr als nur eine Beratungsstelle, denn Präventionsprojekte und Fortbildungen gehören ebenfalls zum Aufgabenspektrum. Die Leiterin, Barbara David, erklärte uns, dass sich die vor einigen Jahren ins Leben gerufene Online-Beratung etabliert hat. Sie bietet Mädchen und jungen Frauen, die die...
Unser Besuch bei return, der Fachstelle für Mediensucht, vermittelte einen Eindruck von der Beratungsarbeit und den Aktivitäten der Einrichtung. In dem Gespräch mit den Mitarbeitern wurde deutlich, dass Medienerziehung mittlerweile einen bedeutenden Teil der Erziehung darstellt. Hierfür muss bei den Eltern ein Bewusstsein geschaffen werden. Viele Kinder in der Grundschule besitzen bereits ein Smartphone. Die damit verbundenen Risiken, wie z.B. Mobbing, verlagern sich damit in diese...
Modern, hell und großzügig, das sind die Eindrücke, die wir von dem Besuch der Justizvollzugsanstalt Sehnde im Rahmen unserer Sommertour mitnehmen. In einer der größten Justizvollzugseinrichtungen Niedersachsens mit über 500 Plätzen ist es gelungen, ein menschenwürdiges Umfeld sowohl für die Gefangenen wie auch die Beschäftigten zu schaffen. Dass die Anstalt in Sehnde auch eine der sichersten ist, zeigt sich daran, dass seit der Inbetriebnahme 2004 keinem Gefangenen die Flucht...