Ganz oben auf der Agenda der Koalition steht der Klimaschutz. Bei diesem Schwerpunktthema haben die beiden Fraktionen die Mittel weiter aufgestockt. Für die Förderung von Solaranlagen – ein Schwerpunktthema dieser Koalition – werden zusätzliche 400.000 Euro bereitgestellt. Außerdem wird geprüft, ob auch spezielle Solarstromprojekte in der Landwirtschaft (Agrophotovoltaik, auch „Bio-PV“ genannt) hier in der Region umsetzbar sind – dafür werden 50.000 Euro bereitgestellt.
In Dortmund, Bremen, Ulm und vielen weiteren deutschen Städten ist die Idee bereits umgesetzt und etabliert: ältere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verzichten auf ihre Fahrerlaubnis und bekommen stattdessen für einen bestimmten Zeitraum freie Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr. Im Rahmen des letztjährigen Planspiels „Pimp Your Town! Region Hannover“ ist diese Antragsidee zum Thema „Rückgabe der Fahrerlaubnis“ von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern...
Für den Ausbau der P+R-Anlage Immensen-Arpke habe ich mich in den letzten Jahren sowohl mit Anfragen als auch mit Ortsterminen nachdrücklich eingesetzt. Denn die P+R-Anlage am Bahnhof Immensen-Arpke hat seit langer Zeit eine sehr hohe Auslastung und muss dringend ausgebaut werden. Jetzt hat uns die Verwaltung auf Nachfrage schriftlich mitgeteilt, wie sie die Situation einschätzt. Die Auslastung dieser Anlage lag im Jahr 2018 bei knapp 90 Prozent. Nach Auswertung der Daten im Rahmen des P+R...
Sehr geehrter Herr Jagau, Solarenergie spielt eine wichtige Rolle für das Gelingen der Energiewende. Sie ist klimafreundlich, sauber und günstig - benötigt aber viel Platz. Um die CO2-Emissionen des gesamten Energiesystems auf null zu bringen, müsste die Solarenergie massiv ausgebaut werden. Nicht nur auf Dächern, sondern auch beispielsweise am Boden: Das Öko-Institut und Prognos haben ausgerechnet, dass dafür bis 2050 auf 0,2 Prozent der Fläche Deutschlands Solarparks errichtet werden...
„Ein gut ausgebauter Radweg parallel zum Mittellandkanal verbindet die gesamte Region vom Sehnder Gebiet im Osten bis nach Wunstorf. Dieser Radweg hat das Potenzial, das Band der Region zu werden. Sowohl aus verkehrlicher Sicht, als auch aus politischer Sicht würde eine gut ausgebaute Trasse dazu führen, dass die Region Hannover näher zusammenwächst. "
"Der Radverkehr hat riesige Potentiale, unseren Verkehr sauberer, leiser und gesünder zu machen. Er ist ein zentraler Schlüssel für die Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Der komplette Ausbau des Radweges würde die Wichtigkeit des Mittellandkanals für die Region Hannover auf ein neues Level heben und ein wesentlicher Baustein unserer Radinfrastruktur werden“
Um Klimaschutz aktiv zu gestalten, ist es notwendig, dass vor allem auf kommunaler Ebene Angebote und Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Menschen eine klimafreundlichere Lebensweise zu ermöglichen. Ein Schritt hierfür liegt im Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr. Die aktuelle Anbindung von Dedenhausen an die Landeshauptstadt Hannover ist während der Stoßzeiten durchaus als ordentlich zu bezeichnen. Gleichzeitig ist jedoch festzustellen, dass die Auslastung der Züge zu...
Im Dezember 2018 – im Zuge der Haushaltsplanberatungen 2019 – ist von uns als CDU-Fraktion Region Hannover der Prüfauftrag Mitfahrbänke, der mit 100.000 € hinterlegt ist, eingebracht worden. Jetzt sind die Ergebnisse des Prüfauftrages im Verkehrsausschuss der Region Hannover vorgestellt worden. Im Juli 2019 fragte die Verwaltung bei allen 21 Städten und Gemeinden der Region nach, ob der Bedarf besteht, Mitfahrbänke aufzustellen. Bisher haben sich 18 Städte und Gemeinden...