Der Arbeitskreis Verkehr der CDU-Fraktion Region Hannover hat sich vor Ort nach dem aktuellen Planungsstand des Radschnellweges erkundigt. Schon seit längerem ist der Bau eines Radschnellweges zwischen Langenhagen und Hannover im Gespräch.
„Die Debatte um das "Nachtangelverbot" im Bereich der nördlichen Leine ist schon eine Merkwürdigkeit. Es gibt die Maximalforderungen, Kompromissvorschläge, Bewegung in der Verwaltungsvorlage und keine Verhandlungen. Mittlerweile ist das Thema derart politisch aufgeladen, dass eine sachorientierte Lösung vor der Kommunalwahl kaum mehr möglich scheint“, sagt Regionsabgeordneter Stefan Porscha aus Neustadt am Rübenberge. Es gibt auch noch keinen offiziellen Verordnungstext für das...
Der S-Bahnhof Weetzen sollte besser an das Busnetz angeschlossen werden, so dass Gehrden eine Zukunft und Planungssicherheit hat
„Schnelltests, Impfungen und zügige Kontaktnachverfolgung, so soll der Weg in die Normalität aussehen. Gerade die Kontaktverfolgung ist wichtig, damit die Corona-Infektionswege schnell ermittelt werden können und gezielte Quarantänen die Verbreitung des Virus verhindern. Die Erfassung der Kontaktdaten soll unkompliziert, sicher und einfach erfolgen. Deshalb fordern wir für die Region Hannover den Einsatz der Luca App“, erklärt Bernward Schlossarek, Fraktionsvorsitzender der...
„Es ist besser, wenn die Impfung zu den Menschen kommt und nicht die Menschen zur Impfung. Wir benötigen eine Idee, wie wir das Impfen insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen im Regionsgebiet dezentral organisieren. Die Region ist zu groß, ein einziges zentrales Impfzentrum reicht nicht aus“
Das Corona-Virus und seine Mutationen halten die ganze Welt und uns hier in der Region Hannover weiter in Atem. Vor einem Jahr ist aus der Corona-Epidemie in China eine weltweite Pandemie geworden. Zweieinhalb Millionen Menschen sind bereits an diesem Virus erkrankt und verstorben.
Ziel muss es sein, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger auf kurzem Weg immunisieren lassen können. Die aktuelle Wetterlage verdeutlicht, wie wichtig dezentrale Lösungen sind, damit die Immunisierung unabhängig von Mobilitätsmöglichkeiten stattfinden kann!
Anfragen · 10. Februar 2021
Die Beschwerden der Einwohner/innen häufen sich, die Lärmsituation ist stark verbesserungswürdig, so Jan Dingeldey. Um ggf. gewünschte Veränderungen zu erzielen, gilt es nun die subjektiv wahrgenommenen Verkehrsbelastungen objektiv anhand von Messungen zu belegen.
Pressemitteilungen · 28. Januar 2021
Die jetzige Strategie zum Impfen der Bevölkerung sollte nachgebessert werden. „Es ist falsch, dass sich alles auf das Impfzentrum auf dem Messegelände konzentriert. Wir müssen den Menschen direkt in den Städten und Gemeinden die Corona Impfung ermöglichen“, sagt Schlossarek.
27. Januar 2021
Wenn wieder Normalität herrscht, dann sollten wir die Dinge rund um das Altpapier neu bewerten. Jetzt ist aha gefordert, dass Altpapier wöchentlich einzusammeln und die geplante Veränderung im April auszusetzen.“ erklärt Dingeldey abschließend.