CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
Der Radweg entlang des Mittellandkanals ist im Rahmen der Verbreiterung dieser wichtigen Wasserstraße bereits im Jahr 1998 in wassergebundener Bauweise, teilweise zusätzlich geschottert, neu angelegt worden. In den letzten 20 Jahren hat sich die Nutzung durch Radfahrer spürbar erhöht. Mittlerweile ist der Radweg zu einer wichtigen Wegeverbindung in der Region Hannover geworden. Von Wunstorf bis Sehnde nutzen bereits jetzt viele Berufstätige und Schulkinder diesen idyllischen Weg im Uferbereich des Kanals. Doch der Radweg am Mittellandkanal hat noch mehr Potenzial aus Sicht der CDU.
Deshalb war der Fraktionsvorsitzende der CDU, Bernward Schlossarek, gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden der SPD, Silke Gardlo, bei einem Ortstermin am Mittellandkanal und bekräftigte dort: „Der Ausbau des Kanalradwegs wird kommen! Die rund 60 Kilometer Schotterpiste von Sehnde im Osten bis Wunstorf im Westen zu asphaltieren, wird eins der großen Infrastrukturprojekte der nächsten Jahre. Ein gut ausgebauter Radweg parallel zum Kanal wird das Band der Region. Letzte Woche haben wir bereits einen Antrag an die Verwaltung gestellt, dass diese ein umfassendes Konzept für den Ausbau des Radweges entlang des Mittellandkanals erarbeiten soll“, erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Region Hannover und Lehrter Abgeordnete Bernward Schlossarek.
Dieses große Infrastrukturprojekt am Mittellandkanal bindet Wunstorf und Umgebung spürbar besser an den Rest der Region. „Wenn der Radweg am Mittellandkanal bis nach Hannover hervorragend ausgebaut ist, wird die Attraktivität hier vor Ort erhöht. Auch unter dem Aspekt des Wohnungsmangels in der Landeshauptstadt ist die Idee, dass dieser Radweg ausgebaut wird, sehr gut. Das Modell: in Wunstorf wohnen, in beispielsweise Linden arbeiten, würde kräftig an Fahrt aufnehmen. Mit einem Elektro-Fahrrad ist der Weg am Mittellandkanal auf gutem Asphalt in 25 Minuten zu bewältigen“, erklärt Bernward Schlossarek.
Dieser Radweg wird das Band der Region. Sowohl aus verkehrlicher Sicht, als auch aus politischer Sicht würde eine gut ausgebaute Trasse dazu führen, dass die Region Hannover näher zusammenwächst. Mit diesem Radweg würde Idensen als westlichster Ort am Mittellandkanal in der Region ein gutes Stück näher an Haimar als östlichster Ort am Mittellandkanal in der Region rücken. Jetzt ist ein guter Moment, um einen Ausbau der gesamten Strecke entlang des Mittellandkanals anzustoßen.
Schlossarek zusammenfassend und abschließend: „Unsere aktuelle Radinfrastruktur reicht nicht mehr aus. Radfahren liegt anhaltend im Trend und wird im Alltag für immer mehr Menschen zur Fortbewegung erster Wahl. Die Ost-West-Achse Mittellandkanal muss daher größer gedacht werden. Der Radverkehr hat riesige Potentiale, unseren Verkehr sauberer, leiser und gesünder zu machen. Er ist ein zentraler Schlüssel für die Verkehrswende und mehr Klimaschutz. Der komplette Ausbau des Radweges hebt die Wichtigkeit des Mittellandkanals für die Region Hannover auf ein neues Level und ist ein wesentlicher Baustein unserer Radinfrastruktur“.