CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
„Die Situation rund um die Bindung von Fachkräften ist verzwickt. Zum einen wünschen sich Eltern zusätzliche Betreuung für ihre Kinder, zum anderen gehen die geburtenstarken Jahrgänge nach und
nach in den Ruhestand und es kommen zu wenig ausgebildete Fachkräfte nach. Ich kann die Eltern verstehen, jeder möchte das Beste für seine Kinder“, sagt Nesrin Odabasi, jugendpolitische
Sprecherin der CDU-Fraktion in der Region Hannover.
Erschwerend kommt hinzu, dass es eine akute Landflucht von Erzieherinnen und Erziehern gibt, mit der sich die Kommunen und Gemeinden auseinandersetzen müssen. Grund dafür ist die bessere
Bezahlung der Landeshauptstadt Hannover, die keinem Tarifverbund angehört. „Das führt zu Unmut der Beteiligten und löst einen Konkurrenzkampf aus. Es müssen Regelungen gefunden werden, damit
Erzieherinnen und Erzieher nicht vom Land in die Stadt flüchten“, so Odabasi.
Für die CDU-Fraktion in der Region Hannover ist klar, dass der ländliche Raum für Fachkräfte in Kitas attraktiver gestaltet werden muss. „Die Kommunen und Gemeinden müssen dabei unterstützt
werden, sodass die freigewordenen Stellen schnell besetzt werden können. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, die zur Personalbindung beitragen. Daher erwarten wir von der Regionsverwaltung,
dass sie im Gespräch mit den Hauptverwaltungsbeamten zu einer Lösung des Problems kommen“, erklärt Odabasi abschließend.