CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
Die Regionsverwaltung ist erneut zum Thema „Radschnellweg Hannover – Lehrte“ vorgeprescht. Der aktuelle Vorschlag der Verwaltung sieht vor, dass die Region Hannover den Bau und die
Unterhaltskosten dieses Radschnellweges übernimmt.
Die CDU-Fraktion lehnt diesen Vorschlag und die Herangehensweise der Regionsverwaltung ab. „Das Vorgehen der Verwaltung zur Realisierung dieses Radschnellweges ist schlecht. Gegen den
ausdrücklichen Willen der Stadt Lehrte versucht man dieses Projekt durchzudrücken. Ein Bauvorhaben solch einer Größe kann nur erfolgreich werden, wenn vor Ort die handelnden Personen dieses
Vorhaben unterstützen. Ohne Zustimmung des Ortsrates in Ahlten und der Stadt Lehrte wird die CDU-Fraktion diesem „Nulltarif-Projekt“ der Verwaltung nicht zu stimmen“, so der Vorsitzende der
CDU-Fraktion Region Hannover und Lehrter Abgeordnete Bernward Schlossarek fest.
„Wir sind nicht grundsätzlich gegen Radschnellwege. Sie können ein echter Bestandteil der Verkehrswende sein. An dieser Stelle ist die Methode das Problem. Ohne Absprachen und ohne Zustimmung vor
Ort kann es nicht funktionieren. Wir müssen die Menschen in den Kommunen mitnehmen und für unsere Anliegen werben. Am Anfang eines jeden Projektes ist es eine Frage des Umgangs mit den Städten
und Gemeinden und am Ende eine Frage der Akzeptanz von Regionsprojekten. Da spielt es keine Rolle, ob es Verkehrsthemen oder regionalplanerische Thema sind“, ergänzt
Schlossarek.
Weiter fragt sich die CDU-Fraktion, wie die Regionsverwaltung dazu kommt, ohne Beschlüsse der Gremien, neue Geldzusagen zu machen. „Ein Radschnellweg wird mit Steuermitteln finanziert. Es ist
deshalb nicht sinnvoll, Bauprojekte zu unterstützen, die vor Ort nicht gewünscht werden“, stellt Schlossarek fest.
Generell ist die CDU-Fraktion nach wie vor davon überzeugt, dass ein Radschnellweg nach Garbsen, wo der Maschinenbau Campus mit über 4000 Studierenden zeitnah fertig gestellt sein wird, deutlich
sinnvoller ist. „Die finanziellen und personellen Ressourcen sollten besser in den Radschnellweg nach Garbsen fließen. Es ist falsch einer Stadt wie Lehrte ein Bauprojekt von oben herab
aufzudrücken und gleichzeitig den wichtigeren Radschnellweg nach Garbsen zu vernachlässigen“, so Bernward Schlossarek abschließend.