CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
Liebe Maria!
Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Frau Dr. Maria Flachsbarth, Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, Sehr geehrter Herr Fraktionsvorsitzender Töpfer, Sehr geehrte Damen und
Herren,
im Namen der CDU Regionsfraktion möchte ich Dir ganz herzlich zur heutigen Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gratulieren. Die Fraktion freut sich mit Dir. Wir sind stolz darauf, Dich in unseren Reihen zu haben. Unser Dank gilt Dir für all das, was Du für die Menschen in der Landeshauptstadt und in der Region Hannover geleistet hast.
Wir alle wissen, wie sehr Du diese Auszeichnung verdient hast! Denn wir können ermessen, was es heißt über mehrere Jahrzehnte ehrenamtlich kommunalpolitisch vor Ort gearbeitet zu haben. All die Jahre hast Du Dich nicht abschrecken lassen von der politischen Arbeit, die viel Freizeit beansprucht und auch vor den Wochenenden nicht haltmacht. Du hast Dich auch nicht von kleineren Rückschlägen entmutigen lassen, die bekanntlich niemandem erspart bleiben.
Bei deinem Einstieg in die Kommunalpolitik Anfang der achtziger Jahre hast möglicherweise auch Du an den weisen Spruch des chinesischen Philosophen Laotze, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll, gedacht: Laotze stellte fest, dass „auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt.“
In diesem Sinne hast Du aus einer tiefen christlichen Grundhaltung vor vielen Jahren zunächst im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel in der Landeshauptstadt Hannover und dann später in der Regionsversammlung der Region Hannover politische Verantwortung übernommen und festgestellt, dass für die aktive Politik viele Schritte nötig sind. Das Engagement auf dem steinigen „roten“ Boden Hannovers war nicht einfach, denn die Landeshauptstadt gehört sicher nicht zum Urgrund der christdemokratischen Bewegung. Hier hast Du die Erfahrung machen müssen, dass die Kommunalpolitik selten die Bühne für mühelos errungene Erfolge und leicht bescherten Beifall ist, sondern „das zähe Bohren an harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich“, wie Max Weber das einmal ausgedrückt hat.
Gestatten Sie mir an dieser Stelle einige Stationen von Maria Hesses Wirken kurz nachzuzeichnen:
● Seit 2001 bist Du Abgeordnete der Regionsversammlung und gehörst unserer Fraktion an. Du bist also ein Mitglied der ersten Stunde hier in der Region. In zahlreichen Fachausschüssen und Gremien engagierst Du Dich seit den Gründertagen der Region. Dabei findet der Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration, wo Du seit zwei Wahlperioden unsere Sprecherin für Gleichstellung bist, Dein besonderes Interesse.
● Die Themen des Gleichstellungsausschusses liegen Dir am Herzen. Das ist ein sympathischer Wesenszug. Du kämpfst für die Sache, suchst Allianzen und bringst die Themen voran, über Fraktionsgrenzen hinaus und auch gegen manchen Gegenwind von der politischen Konkurrenz und der Regionsverwaltung.
● Besonders im Fokus Deiner Arbeit: Die Förderung der Beratungsstellen gegen häusliche Gewalt. Unterstützung der Mehrgenerationenhäuser, Frauenhäuser und auch das Männer-Büro.
● Dein großes Ziel ist die Schaffung eines flächendeckenden Beratungsnetzes gegen die häusliche Gewalt. Hier sind wir inzwischen weiter. Auch Dank Maria ist das Konzept gegen die weißen Flecken auf der Beratungslandkarte beschlossen.
● Ein großes Plus ist Deine Zuverlässigkeit. Gepaart mit Deiner offenen und herzlichen Art, ist sie eine feste Größe, wenn es darum geht, die Fraktion nach außen als „Botschafterin“ zu vertreten. So hast Du unsere Fraktion und auch die Region auf Delegationsreisen vertreten. München, Luan in China und Posen in Polen waren Stationen dieser Reisen.
Von der heiligen Katharina von Siena ist aus dem 14. Jahrhundert die Weisheit
überliefert: „Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.“ Seit Deinem Einstieg in die Kommunalpolitik Anfang der achtziger Jahre hast Du den Ratschlag der
heiligen Katharina offenbar befolgt und hast Dich kontinuierlich engagiert und "durchgehalten". Für Dein langjähriges kommunalpolitisches Wirken sage ich ein herzliches Dankeschön. Und für die
Zukunft wünschen wir Dir Gesundheit, Glück und vor allem Gottes Segen.