CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
Am 04. Mai 2015 feiert der Zoo seinen 150. Geburtstag. „Das ist ein Grund zu feiern, denn der Zoo Hannover wurde unter Klaus-Michael Machens in die erste Liga der europäischen Zoos geführt. Er
ist ein Leuchtturm für die Region Hannover“, meint Bernward Schlossarek, Vorsitzender der CDU-Fraktion Region Hannover.
Damit dies so bleibt, muss dafür gesorgt werden, dass der über Jahre erarbeitete Erfolg nicht nur verwaltet wird. Die Besucher assoziieren den Zoo durchweg mit positiven Erlebnissen. „Leider
haben wir momentan den Eindruck, dass der Zoo von der Substanz lebt“, so Schlossarek. Weiter sagt er: „Der Zoo arbeitet seit Jahren mit Millionendefiziten. Der laufende Betrieb und die nötigen
Investitionen können nicht aus eigener Kraft finanziert werden. Außerdem ist uns derzeit unklar, inwiefern das aktuelle Säugetiergutachten noch Investitionsbedarfe hinsichtlich der
Haltungsbedingungen der Tiere nach sich zieht.“ Der CDU-Fraktion ist durchaus klar, dass vor diesem Hintergrund kaum Spielraum bleibt, aufwändige neue Attraktionen zu schaffen. „Dennoch hatten
wir vor einiger Zeit noch die Hoffnung, dass den Besuchern zum 150. Geburtstag etwas Neues geboten werden kann. Noch ziehen Attraktionen wie „Yukon-Bay“ die Besucher in Scharen an. Wenn wir uns
absehbar jedoch nur noch um die Instandhaltung dessen kümmern, was bereits da ist, wird der Zoo zukünftig an Attraktivität einbüßen.“ befürchtet Schlossarek. Der Zoo baut in diesem besonderen
Jahr zwar ein neues, kreditfinanziertes Verwaltungsgebäude. Dies war jedoch seit Jahren überfällig und hätte bereits längst stehen können. Diese zeitliche Fehlplanung hat Herr Jagau zu
verantworten.
„Die Region hat nicht viele Leuchttürme. Damit der Zoo einer bleibt, müssen jetzt zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, die über den Substanzerhalt hinausgehen.“ findet der
Fraktionsvorsitzende. Angesichts eines Regionshaushaltes von fast 1,6 Milliarden Euro muss die Region eventuell darüber nachdenken, wie viel ihr die Qualitätssteigerung im Zoo wert ist und ob zu
seinem Wohl Prioritäten umverteilt werden können. „Das Image des Zoo Hannover ist durchweg positiv und aufgrund jahrelanger konsequenter Arbeit mittlerweile ein Wert an sich. Verspielen Sie dies
nicht!“ fordert Schlossarek deshalb den Regionspräsidenten auf.