CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
im Streckenabschnitt zwischen der Straße Gundelrebe und dem Endpunkt Schierholzstraße der Stadtbahnlinie A-Nord (Linie 7) fühlen sich noch immer Anwohner durch Lärm und Vibrationen gestört. Nach Aussagen von Anwohnern werden durch die grünen Bahnen (TW 6000) wesentlich mehr Vibrationen und Lärm erzeugt als durch die Silberpfeile (TW 2000). Trotzdem sollen nach wie vor überwiegend die grünen Bahnen auf dieser Strecke verkehren – auch in Zeiten von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr.
Vor diesem Hintergrund frage ich Sie und bitte um Antwort:
1. Welche Stadtbahnzüge (TW 6000 / TW 2000…) werden zu welchen Zeiten auf der Linie 7 eingesetzt?
2. Wenn der neue Stadtbahnzug TW 3000 verfügbar ist, soll dieser sofort und ausschließlich über den gesamten Betriebszeitraum eines Tages auf der Linie 7 eingesetzt werden? Wenn nein, warum nicht?
3. Sind Maßnahmen geplant, die Anwohner zukünftig noch besser vor Vibrationen und Lärm zu schützen?
4. Werden die Grenzwerte für Lärm und Erschütterungen auf dem Streckenabschnitt zwischen der Straße Gundelrebe und dem Endpunkt Schierholzstraße immer eingehalten? Wenn nein, warum nicht?
Mit freundlichen Grüßen f.d.R.
gez. Andras Burgwitz Jens Schlayer
-Regionsabgeordneter- -Geschäftsführer-
|
|
|
|
|
|
Antwort der Verwaltung:
Antwort 1: Von Montag bis Samstag laufen nach dem 10-Min-Takt, der 19:30 Uhr endet, Fahrzeuge in die Betriebshöfe ein. Nach Auskunft der üstra werden zu dieser Zeit dann sukzessive grüne TW 6000 auf der Linie 7 gegen silberne TW 2000 ausgetauscht. Bis Betriebsschluss sind dann die TW 2000 im Einsatz. Mit Betriebsbeginn werden jedoch wieder TW 6000 eingesetzt.
Sonntags ist grundsätzlich der Einsatz von TW 2000 vorgesehen. Es wird angestrebt diese Regelung einzuhalten, es ist jedoch bereits bei den Sitzungen des "Runden Tischs" angekündigt worden, dass aus betrieblichen Gründen Ausnahmen von dieser Planung vorkommen können.
Antwort 2: Es ist vorgesehen, die TW 3000 als erstes auf der Linie 7 einzusetzen. Dies bedeutet nicht, dass sämtliche TW 3000 sofort und ausschließlich auf der Linie 7 eingesetzt werden müssen.
Antwort 3: Durch den Austausch von Zwischenlagen hat sich die Vibrationssituation deutlich verbessert. Dies wurde auch von Teilnehmern des Runden Tisches anerkannt. Weitere bauliche Maßnahmen sind nach Einschätzung der infra nicht erforderlich.
Antwort 4: Grenzwerte bei Stadtbahnimmissionen werden über eine Mittelwertbetrachtung festgelegt. Diese Grenzwerte werden eingehalten.