CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
„Nun kommt endlich heraus, dass die Ankündigung des Regionspräsidenten, die Mitgliedschaft im Theater für Niedersachsen (TfN) nur vorsorglich zu kündigen, um Geld zu sparen, ein unwürdiges Schauspiel war“, stellt Bernward Schlossarek, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Region Hannover, fest. „Im Gegenteil: Die Region Hannover plant seit längerer Zeit eine kulturpolitische Neuausrichtung auf Kosten der bisherigen Förderung für das TfN.“
Mit der Vorlage einer neuen Informationsdrucksache zu den Perspektiven einer Förderung der darstellenden Künste in der Region Hannover bereitet die Regionsverwaltung den Ausstieg aus dem Theater für Niedersachsen (TfN) vor. Die Regionsverwaltung macht deutlich, dass sie ab dem Jahr 2014 die darstellenden Künste nur noch innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches fördern will. Um dies zu erreichen wird eine „kulturpolitische Neuausrichtung“ angestrebt. Zur Sicherstellung eines guten Theaterangebots im Regionsgebiet soll dann nur noch ein Gastspieletat eingerichtet werden, aus dem dann Buchungen des TfN erfolgen. Nach einer Übergangszeit ist dann völlig unklar, ob noch Kooperationen mit dem TfN vorgesehen sind.
Der kulturpolitische Flurschaden in der Region wird angesichts dieser falschen Weichenstellung beachtlich sein. Während die Landeshauptstadt Hannover als einzige deutsche Landeshauptstadt kein Theater unterhält, folgt nun offenbar die Region Hannover diesem schlechten Beispiel, da der jährliche Beitrag für das kommunale Theater von 294.000,- Euro (2014) offenbar zu hoch ist. Die CDU bedauert diese Entwicklung, weil das Reisetheater in den Umlandkommunen der Region eine hohe Akzeptanz genießt. Wie es dort mit dem Gastspieltheater und der umfangreichen theaterpädagogischen Arbeit des TfN weitergeht, ist völlig offen.
„Hier bahnt sich eine Tragödie an“, mahnt der Regionsabgeordnete Schlossarek. „Die Regionsverwaltung verkennt die aktuelle Situation der Landesbühne völlig. Man kann doch so ein bewährtes kulturelles Angebot nicht einfach in Frage stellen!“ Daher fordert die CDU-Fraktion den Regionspräsidenten auf, die Zukunft der Landesbühne zu sichern und nicht dazu beizutragen, dass der Vorhang für immer fällt!
Anmerkung:
Die Region Hannover beteiligt sich mit derzeit 587.000,-
Euro (in 2014 nur noch mit 294.000,- Euro) an der
Finanzierung des TfN, das durch andere Zuschussgeber mit
insgesamt rund 12,8 Millionen Euro finanziert wird und das
einen Gesamtetat von rund 15,6 Millionen hat. Das heißt,
die Region bekennt sich bisher als Träger eines Theaters
dazu, eine Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass
Theaterkunst hier in Niedersachsen unter sozial akzeptablen
Bedingungen entsteht. Und für einen vergleichsweise
geringen Beitrag kann die Region an der ganzen
schöpferischen Kraft dieses Unternehmens partizipieren.