CDU-Fraktionsgeschäftsstelle, Tel.: 05 11/ 616 - 2 21 90, Kontakt
03.06.2009
Antrag gem. § 7 (1) der Geschäftsordnung der Regionsversammlung der Region Hannover
In die Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft am 15.09.2009
In die Sitzung des Regionsausschusses am 24.09.2009
In die Sitzung der Regionsversammlung am 29.09.2009
Änderung der Abfallwirtschaft in der Region Hannover
Sehr geehrter Herr Jagau,
die CDU-Fraktion stellt folgenden Antrag:
In der Region Hannover wird der Anteil des Restmüllabfalls in der thermischen Verwertung (Müllverbrennung) erhöht und das Potential der mechanisch biologischen Aufbereitungsanlage (MBA)
für die Bioabfallaufbereitung intensiver genutzt.
Begründung:
Die Region Hannover will sich am Klimaschutz aktiv beteiligen und die CO2-Emissionen spürbar senken.
Wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass bei Abfallbehandlung durch Deponierung (Ablagerungen) der größte Anteil an CO2- und CH4 -(Methan) Belastung entsteht und gerade
bei mechanisch-biologischer Behandlung die Oxidation abbaubarer organischer Anteile zu CO2 im Mittelpunkt steht.
Die derzeitige Abfallbehandlung der Region Hannover steht damit im totalen Widerspruch zur vorgesehenen Absenkung der CO2 -Emissionen.
Die CDU-Fraktion schlägt daher zur erheblichen Senkung der CO2-Emmission aus der Abfallbehandlung für die Region Hannover vor, die thermisch verwertbaren, unbehandelten Abfälle
(Restmüll) direkt thermisch zu behandeln und kompostierbaren Bioabfall energetisch sinnvoll in der Biogasanlagen der MBA und das dabei erzeugte Biogas (Methan-CH4) wie bisher in
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen zu nutzen.
Damit entfällt auch die aufwendige Nachrotte und die Deponierung von Restmaterial.
Des Weiteren sollte die mögliche Nutzung der in der Müllverbrennung entstehenden Wärme in z.B. Gärtnereien oder anderen Gebäuden in der Nachbarschaft intensiver geprüft werden.
Die Emissionsbilanz der Region würde sich wissenschaftlich nachweisbar um mehr als 2/3 gegenüber der bisherigen Abfallbehandlung verbessern und damit einen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz
leisten.
Mit freundlichen
Grüßen
Manfred
Wenzel